Unsere 10er zu Besuch beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Für die 10er ging es am Dienstag, den 25. März, schon früh mit dem Zug nach Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht.
Dort durften wir einer Verhandlung beiwohnen und den höchsten Richtern und Richterinnen in ihren roten Roben bei der Arbeit zuschauen.
Das Thema: „Klage gegen das Gesetz, dass Notare ab dem 70. Lebensjahr nicht mehr arbeiten dürfen“. Durch eine Glasscheibe vom Geschehen getrennt und über Lautsprecher verfolgten wir die Verhandlung.

Um 12 Uhr machten wir uns in kleinen Gruppen auf den Weg zum Platz der Grundrechte und erkundeten die Stadt auf eigene Faust.
Der Zug nach Pforzheim konnte leider nicht weiterfahren und setzte uns in SOLLINGEN ab.

Nach vielem Hin und Her fuhren wir zurück nach Karlsruhe, um auf anderem Wege nach Pforzheim zu kommen. Um 20 Uhr war die lange und ereignisreiche Fahrt endlich vorbei.

Ein spannender Ausflugstag ging zu Ende!

Anna Hirschfeld 10a

Besuch des baden-württembergischen Landtags mit der Klasse 9 am 13. März

Am 13. März 2025 besuchte unsere Klasse 9 den baden-württembergischen Landtag in Stuttgart. Bei diesem spannenden Ausflug erhielten wir die Gelegenheit, live einer Plenartagsdebatte beizuwohnen und die politische Arbeit im Landtag hautnah zu erleben.
Ein besonderes Highlight war das Abgeordnetengespräch mit fünf politischen Vertreter:innen: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin, CDU), Herr Höh (GRÜNE), Frau Dr. Kilche-Behnke (SPD), Herr Hörner (AfD) und Herr Reith (FDP). In diesem Gespräch konnten wir einige Fragen stellen und erhielten interessante Einblicke in die verschiedenen politischen Ansichten und Arbeitsweisen.
Ein besonderer Moment war der persönliche Handschlag von Frau Dr. Hoffmeister-Kraut, die zudem sehr positive Worte über unsere Schule fand.
Der Tag war für alle Beteiligten ein spannender und lehrreicher Erlebnis, das uns einen wertvollen Einblick in die politische Arbeit und den parlamentarischen Alltag ermöglichte.

Stefanie Wannenmacher

Vorlesewettbewerb Kreis-Entscheid

Am Montag, 24.02.2025 wurde das Progymnasium Rosenfeld beim Kreis-Entscheid des Vorlesewettbewerbs der Sechstklässler durch die Schulsiegerin Alexandra Krohmer vertreten.
In der Stadtbibliothek Albstadt-Ebingen musste sie sich mit ungefähr fünfzehn weiteren messen. Sie las hervorragend vorbereitet aus ‚Tom und der Zauberfußball‘ von Ulla Klopp und Dietmar Brück.
Nun freut sich die gesamte Klasse mit ihr über ihre Urkunde, den Buchpreis und das gelungene Ergebnis.

Klasse 6 und Frau Kadelbach

Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerschule in Moissy-Cramayel

Auch in diesem Jahr konnte wieder in bewährter Weise ein Schüleraustausch der Achtklässler mit unserer Rosenfelder Partnerstadt in Frankreich stattfinden.

 

21 begeisterte junge Menschen sind nach einer Woche Aufenthalt um etliche Erfahrungen reicher am vergangenen Dienstag wohlbehalten zurückgekehrt. Außer dem Leben in der jeweiligen Gastfamilie und dem Kennenlernen der dortigen Schule „Collège des Maillettes“ standen auch gemeinsame Ausflüge auf dem Programm. Arc de Triomphe, Champs Elysée, Tour Eiffel wurde genauso ein Besuch abgestattet wie der seit kurzem wieder eröffneten weltberühmten Kirche Nôtre-Dame de Paris, deren Inneres nun wieder hell erstrahlt. Im Musée d’Orsay inspirierten die Impressionisten.
Auch das nahe gelegene Fontainebleau konnte gemeinsam mit den französischen Kindern erkundet werden.
Ein besonderer Höhepunkt war der Empfang auf dem Rathaus in Moissy-Cramayel, an den sich ein Besuch im städtischen Jugendzentrum anschloss, bei dem man sich für eine Aktivität „Atelier de Crêpes“ oder „Atelier Ping-Pong ou Baby-foot“ entscheiden konnte. Aber dem leckeren Crêpeduft konnte dann doch niemand widerstehen und letztendlich reichte die selbstgemachte süße Leckerei für die gesamte Gruppe.
Am Wochenende tauchten alle intensiv in das französische „savoir vivre“ ein, denn die  Zeit wurde in den jeweiligen Gastfamilien verbracht.
Besonders erwähnenswert ist auch die Unterstützung durch das „Comité du Jumelage“. So wurden einige Jugendliche ganz unkompliziert bei dessen Mitgliedern einquartiert.
Die begleitenden Lehrer des Progymnasiums, Frau Kadelbach und Herr Breithaupt, zeigten sich mit der Schülerreise nach Frankreich rundum zufrieden. Und alle freuen sich schon auf den Gegenbesuch der französischen Jugendlichen, die dann im Frühjahr für eine Woche in Rosenfeld sein werden.

13.02.2025     Dorothee Kadelbach

BOGY-Börse

Die Schüler der 10. Klasse präsentierten am Donnerstag, den 5. Dezember, ihre Erfahrungen mit dem BOGY-Praktikum. Dieses haben sie im vergangenen Schuljahr gemacht. Die sogenannte BOGY-Börse fand im Foyer statt und die Plakate waren noch fast eine Woche zu sehen. Wahrscheinlich haben sich ziemlich viele die Plakate angeschaut und sich gefragt, was es mit diesen auf sich hat. BOGY steht für „Berufliche Orientierung an Gymnasien“. Hierfür machen die Schüler der 9. Klassen ein einwöchiges Praktikum um einen Einblick in den Beruf zu bekommen. Um bei der Auswahl zu helfen, wird jedes Jahr die BOGY-Börse gehalten. Die jetzigen 9er haben jetzt also schon mal erste Eindrücke, wie das Praktikum ablaufen kann, einen groben Überblick in welchen Bereichen sie ein Praktikum absolvieren können und wie sie geeignete BOGY-Stellen finden können.
Von A. Hirschfeld – Kl. 10a