Im Rahmen des Bio-Unterrichts ging die Klasse 5b am 6.6. auf Entdeckung in die Pfingsthalde. Am Eisweiher konnten wir verschiedene Amphibien beobachten. Auch die vielfältige Pflanzenwelt war ein Thema.
Auf dem Rückweg kamen wir am Skulpturengarten von Herrn Rabsch vorbei, der uns freundlicherweise seine Steinernen Engel am Wegesrand näherbrachte.
Welches sind die vorteilhaften Wirkungen von viel Bewegung und Sport im Schulalltag?
Wissenschaftliche Studien belegen: Wenn sich Kinder und Jugendliche auch in der Schule mehr bewegen, wirkt sich das in vielerlei Hinsicht äußerst positiv aus.
Bewegung und Sport rhythmisieren effektiv den Schulalltag, ermöglichen einen schülergerechten Wechsel von Be- und Entlastung und einen lerngerechten Wechsel von An- und Entspannung im Unterricht
Bewegung und Sport sind ein bedeutsamer Beitrag zur Gesundheitsförderung
Bewegung und Sport unterstützen das Lernen. Sie fördern die kognitive Entwicklung, führen zu einer nachhaltigen Informationsaufnahme, -verarbeitung und -speicherung
Bewegung und Sport fördern den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes, stärken die Selbstwahrnehmung und ermöglicht soziales Lernen
…
Das Programm im Überblick:
In den Pausen messen sich ältere und jüngere Schüler gerne an den Tischtennisplatten im Schulhof.